Als leidenschaftliche Hobbyfotografin und mit einen Masterabschluss in Nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung wollte ich schon immer meine Interessen und Stärken miteinander verknüpfen. Auf meinem Blog teile ich meine Faszination für achtsames Reisen und die Verbindung zwischen Geoinformationssystemen (GIS), digitaler Kartografie und Fotografie. Mit meinem Erkundungsdrang erweitere ich ständig mein Wissen und möchte stets mehr erfahren. Begleite mich auf dieser Reise und erlebe, was dahinter steckt.
Mehr Details, bitte!
Durch meine akademische Ausbildung habe ich ein tiefgründiges Verständnis für die Planung und Entwicklung von Städten und Regionen erworben. Diese Expertise kombiniere ich mit meiner Begeisterung für GIS und Fotografie. In meinem Blog schreibe ich über diese Themen und darüber. Selbst organisierte Reisen und Exkursionen haben zusätzlich mein Verständnis von Landschaften und Orten geprägt. Besonders achtsames Reisen spielt für mich eine große Rolle. Es ermöglicht mir, Orte immer wieder auf neue Weise zu erleben, was sich auch in meinen Aufnahmen widerspiegelt.
GIS ermöglicht andere Ansichten
Geoinformationssysteme (GIS) und digitale Kartografie sind Schlüsseltechnologien, die uns neue Perspektiven auf unsere Umwelt eröffnen. Sie ermöglichen es uns, räumliche Muster zu erkennen und komplexe Zusammenhänge visuell darzustellen. Exemplarisch für ein solches räumliches Muster sind meine Reisetätigkeiten im Jahr 2023: Diese weisen insgesamt eine deutliche Nord-Süd-Verteilung innerhalb des europäischen Kontinents auf. Durch die Analyse geografischer Daten können wir somit nicht nur unsere Umgebung besser verstehen, sondern auch fundierte Entscheidungen treffen. Sei es in der Stadtplanung, im Umweltschutz oder in der Reisebranche. Entdecke mit mir, wie GIS im Zusammenspiel mit digitaler Kartografie die Art und Weise verändern, wie wir unser Umfeld oder unser Handeln wahrnehmen und erleben.
Mehr über Achtsamkeit auf Reisen und im Alltag erfahren
Für mich bedeutet Achtsamkeit, die Schönheit in den kleinen Momenten zu erkennen – sei es beim Reisen oder im Alltag. Beim achtsamen Reisen geht es nicht nur darum, neue Orte zu entdecken, sondern auch darum, diese bewusst und ohne Eile zu erleben. Es bedeutet, innezuhalten, die Atmosphäre eines Ortes in sich aufzunehmen und die kulturellen und natürlichen Gegebenheiten wertzuschätzen. Auch im Alltag versuche ich, Achtsamkeit zu praktizieren, indem ich die kleinen Details um mich herum wahrnehme. Sei es ein Sonnenaufgang, ein besonderes Gebäude oder ein Moment der Stille. Durch Achtsamkeit kann ich sowohl die Reisen als auch die täglichen Erlebnisse intensiver und mit wesentlich mehr Wertschätzung erleben.
Drohnenfotografie
Mit der Drohnenfotografie habe ich eine neue Art der Landschaftsaufnahme entdeckt, die es mir ermöglicht, Orte aus einer einzigartigen Perspektive festzuhalten. Drohnen bieten eine spannende Möglichkeit, das Zusammenspiel von Natur und Raum zu erfassen und Details sichtbar zu machen, die aus herkömmlichen Blickwinkeln verborgen bleiben. Durch diese Aufnahmen eröffnen sich mir neue Sichtweisen auf Landschaften. Dadurch lasse ich meine Leidenschaft für Technologien und unsere Umwelt in meine Arbeit einfließen. Wenn du dir erstmal einen ersten Einblick über ein paar rechtliche Bestimmungen der Drohnennutzung verschaffen willst, dann schau doch mal hier in meinem Beitrag rein.
Neugierig? Im persönlichen Gespräch mehr erfahren
Wenn du mehr über meine Reiseerfahrungen und meine Ansichten zu GIS, Fotografie sowie nachhaltiger Stadt- und Regionalentwicklung erfahren möchtest, besuche meinen Blog. Dort teile ich regelmäßig meine Erfahrungen und Erkenntnisse. Für zusätzliche Einblicke hinter die Kulissen und persönliche Eindrücke von meinen früheren sowie aktuellen Reisen kannst du mir auch auf meinem privaten Instagram-Account folgen. Ich freue mich, wenn du mich auf meiner Reise der persönlichen Entwicklung begleitest und mit mir in den Austausch trittst!