Dieser Sommerurlaub war definitiv besonders – und anders. Denn nach sechs Jahren Abstinenz stand wieder eine Reise durch Südost-Europa an. Eine Rundreise mit dem Auto – zugegeben, nicht das umweltfreundlichste Verkehrsmittel. Doch wir waren zu Beginn zu viert unterwegs und anschließend immerhin noch zu zweit. Leider ist auch das Bahnnetz in dieser Region nicht so ausgebaut, sodass man jede von uns angesteuerte Ortschaft hätte erreichen können. Zudem standen uns 17 Tage zur Verfügung – und wir wollten jeden einzelnen dieser Tage voll auskosten.

Struktur

Dieser Beitrag hier ist der Start einer mehrteiligen Serie über genau diesen Urlaub. In den einzelnen Postings steht eher die Fotografie und ein paar andere Themen im Fokus. Heute möchte ich dir einen Überblick der Reise zeigen und meinen Gesamteindruck der einzelnen Standorte vermitteln. Denn wenn mir diese Reise durch Südost-Europa etwas gezeigt hat, dann sind es die vielen Facetten dieser hochspannenden Region. In der untenstehenden Karte kannst du sehen, an welchen Standorten uns diese Reise geführt hat. Garniert habe ich diese Standorte mit einzelnen Fotos, die aus meiner Sicht etwas Besonderes über die Destination mitteilen.

Reise durch Südost-Europa und erlebe diverse Facetten der Region.

Südosteuropa umfasst Länder wie Albanien, Bulgarien, Griechenland, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien und Serbien. Manchmal werden auch Moldau, Slowenien und Ungarn dazugezählt. Diese Region besticht definitiv durch ihre Vielfalt, sowohl in Bezug auf Landschaft als auch Kultur. Von zahlreichen Stränden an der Mittelmeerküste bis hin zu den schneebedeckten Gipfeln der Balkanhalbinsel bietet Südosteuropa Reisenden einzigartige Naturerlebnisse. Die jahrtausendealte Geschichte, die sich in antiken Ruinen, byzantinischen Kirchen und osmanischen Festungen widerspiegelt, macht die Region zu einem Schatz für kulturinteressierte Reisende. Doch auch Landschaftsfotografinnen und -fotografen dürften sich aufgrund der spektakulären Landschaften in dieser Region pudelwohl fühlen.

Persönliche Einschätzung der einzelnen Destinationen

Während meiner Reise habe ich mir einzelne bemerkenswerte Aspekte notiert und sie mit jenen verglichen, die im Netz so verbreitet werden. So wird behauptet, dass das Urlauben in Albanien besonders günstig und überhaupt noch wenig vom Massentourismus berührt sei. Letzteres ist sehr gut möglich, auch wenn man schon sehr viele Hotels in den Hauptorten an der Mittelmeerküste sieht. Und der Wildwuchs an Neubauten interessante Blüten treibt. Manchmal fragte ich mich, wie sich die lokale Bevölkerung diese Preise leisten kann. Die schienen aus Sicht der Reisenden aus Zentraleuropa zwar durchaus günstig. Die Leistbarkeit mit einem Durchschnittslohn aus der Region hätte ich allerdings schon angezweifelt.

Einzelne Erklärungen

Ich habe also die obenstehende Statistik aus den Daten meiner persönlichen Erfahrungen entworfen. Sie soll dir eine grobe Einschätzung über einzelne Destinationen vermitteln. Allerdings habe ich auch nur jene Ortschaften berücksichtigt, in denen wir genächtigt haben. In Punkto Sauberkeit möchte ich erwähnt haben, dass unsere Unterkünfte grundsätzlich gut und sauber waren. Das Gleiche würde ich auch über die Strände sagen, die wir besucht haben. In Bereichen von Ortschaften, die weniger touristisch aufbereitet waren, sind die Hygiene-Verhältnisse allerdings nicht die allerbesten gewesen. Die Kreativitätsszene ist natürlich von Ort zu Ort völlig unterschiedlich. Ich würde diese Einschätzung daher nicht als Bewertung sehen, sondern eher als Vorbereitung darauf, wie viel davon zu sehen ist. Jede Destination hat ihren eigenen Schwerpunkt (Kallikratia als Ort der Erholung, Sofia als kreative Metropole).

Reise nach Südost-Europa, halte inne und fotografiere.

Der Vorteil bei einer Reise mit dem Auto liegt auf der Hand: Man kann dann anhalten, wenn man von der Strecke aus etwas Besonderes entdeckt. So haben es wir während der Fahrt hin und wieder auch gemacht. So ist ein völlig wahnsinniger Abstecher in Richtung Kloster Ostrog in Montenegro zustande gekommen, der vor allem meine Nerven etwas überstrapazierte. Doch es gab eben diese Momente, in welchen wir diese wunderbaren Naturschätze auf unserer Strecke vor die Linse bekamen. Andere Naturschätze und pittoreske Ortschaften steuerten wir sehr gezielt an, da ich sie in den Recherchen der Reiseplanung bereits berücksichtigt hatte. Auf diese gehe ich in den folgenden Blogbeiträgen etwas genauer ein.

Slano Jezero / Slansko Jezero

Der Slano See bzw. Slansko Jezero, eingebettet in die malerischen Berge Montenegros, ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhe suchende Reisende. Der Stausee liegt in der Nähe der Stadt Nikšić und beeindruckt mit seiner idyllischen Umgebung und den kristallklaren Gewässern. Abseits der touristischen Pfade bietet das Slansko Jezero eine perfekte Kulisse für entspannte Wanderungen, Picknicks oder auch Landschaftsfotografie. Besonders für Outdoor-Enthusiasten ist der See ein Highlight, da er umgeben von unberührter Natur liegt und sich ideal für Tagesausflüge oder Camping eignet.

Reise durch Südost-Europa - Slansko Jezero - © ausgeglichen unterwegs
Dieser See ist ein wahrer kulturlandschaftlicher Schatz. Er befindet sich nur unweit von Nikšić und beeindruckt unter anderem durch die Farbe seiner Wasseroberfläche (Aufnahme: © ausgeglichen unterwegs, August 2024).

Übung macht den Meister

Den Urlaub habe ich phasenweise zum Anlass genommen, mich mit anderen Formen der Fotografie zu beschäftigen. Und zu üben. Viel zu üben. Mit dem Smartphone, der Spiegelreflexkamera und der Drohne. Ich wollte meinen Blick aus verschiedenen Perspektiven heraus trainieren. Mehr mit der Tiefenschärfe experimentieren. Lebewesen in den Fokus rücken. Außergewöhnliche Orte besuchen und diese von oben betrachten. Einfach mal etwas dafür tun, damit meine Skills in der Fotografie besser werden. Vor allem aber wollte ich nicht einfach nur die Kamera drauf halten. Ich wollte Geschichten und Erkenntnisse damit verbinden. Vielleicht gefallen dir diese kleinen Geschichten und Erkenntnisse, die ich dir aus dieser faszinierenden Region mitbringe. Deinen Eindruck kannst du mir gerne über das Kontaktformular mitteilen.